„Wie Versöhnung denkbar wurde”
Vortrag über Versöhnungsvorstellungen und -praktiken im 19. und 20. Jahrhundert von Frau Prof. Dr. Christine Krüger vom Zentrum für Versöhnungsforschung an der Universität Bonn
Montag, 10. März 2025, 19:00 Uhr
Neue Sächsische Galerie im TIETZ
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Friedensverträge beenden bewaffnete Konflikte, doch ‚Versöhnung‘ will mehr. Sie ist ein komplexer Prozess, der langfristige Feindseligkeiten zu Beziehungen von Vertrauen und Freundschaft umwandelt. Das Konzept ‚Versöhnung‘ ist nicht nur im christlichen Kontext wirksam, wie z. B. bei der Nagelkreuzgemeinschaft von Coventry. Im Vortrag verdeutlicht Prof. Dr. Christine Krüger, wie es auch im säkularen Umfeld zu Verhaltensänderungen führte. Sie gibt zugleich Einblicke in die Arbeit am neuen Bonner interdisziplinären Zentrum für Versöhnungsforschung.
Moderation: Stephan Tischendorf
Eintritt frei